Band 2 der fantastischen Comicbuch-Reihe über unerforschte Meereswesen 
                
            Oh nein! Die Mutter von Krako wird im Aquarium gefangen gehalten! Ophelia und ihre Freunde müssen dem Seeungeheuer unbedingt helfen. Als das Aquarium wegen eines Orkans geschlossen bleibt, ist das die Gelegenheit! Sie wollen einbrechen und das Meereswesen befreien. Doch die Freunde sind nicht die einzigen, die sich von dem Unwetter nicht aufhalten lassen. Und dann taucht auch noch ein neues Ungeheuer in Saltvik auf ? 
            
Seeungeheuer gibt es doch!
            Die 
            
neue Comicbuch-Reihe
             aus 
            
Norwegen
            ! In dieser 
            
spannenden Graphic Novel
             für 
            
Kinder ab 9 Jahren
             trifft 
            
Tierfantasy
             auf 
            
Kryptozoologie
            . Unter der Meeresoberfläche warten seltene 
            
Tierwesen
            , große 
            
Geheimnisse
             und jede Menge 
            
Abenteuer
            . 
            
 Band 2 der fantastischen Comicbuch-Reihe über unerforschte Meereswesen 
 
 
 Oh nein! Die Mutter von Krako wird im Aquarium gefangen gehalten! Ophelia und ihre Freunde müssen dem Seeungeheuer unbedingt helfen. Als das Aquarium wegen eines Orkans geschlossen bleibt, ist das die Gelegenheit! Sie wollen einbrechen und das Meereswesen befreien. Doch die Freunde sind nicht die einzigen, die sich von dem Unwetter nicht aufhalten lassen. Und dann taucht auch noch ein neues Ungeheuer in Saltvik auf ... 
 
 
 Seeungeheuer gibt es doch!
 
 
 Die 
 neue Comicbuch-Reihe
 aus 
 Norwegen
 ! In dieser 
 spannenden Graphic Novel
 für 
 Kinder ab 9 Jahren
 trifft 
 Tierfantasy
 auf 
 Kryptozoologie
 . Unter der Meeresoberfläche warten seltene 
 Tierwesen
 , große 
 Geheimnisse
 und jede Menge 
 Abenteuer
 . 
 
 
 Klimaneutrales Produkt - Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
"Auch dieser zweite Band überzeugt durch eine spannende Fantasy-Handlung und wunderbare farbige Illustrationen." Ursula Reich, medienprofile